..und weil's so schoen war, gibt es hier noch mehr Bilder:
Sonntag, 27. April 2008
Karijini National Park
Die naechsten zweieinhalb Tage verbrachten wir im 700km im Inland gelegenen Karijini NP. Wir verbrachten dort drei Naechte auf einem Zeltplatz, aber da es hier ja schon Herbst wird, war es nachts ganz schoen kuehl.
Von Exmouth aus ging es mit einer anderen Tourgruppe weiter, weil ich zwei Tage laenger in Exmouth war und sozusagen fuer diese Zeit von der Tour 'ausgestiegen' bin. In den darauffolgenden Tagen hatten wir trotz Camping immer total leckeres Essen, denn wir hatten zwei Koeche in unserer Gruppe, die das Kochen gerne uebernahmen und die Japanerinnen kuemmerten sich immer um den Reis ;)
Der groesste Fisch der Welt
Die 4 Tage in Coral Bay und Exmouth verbrachten wir immer am Strand und beim Schnorcheln im Ningaloo Reef. Der Vorteil an diesem Riff ist, dass man einfach vom Strand aus schnorcheln kann und nicht wie beim Great Barrier Reef mindestens eine Stunde mit dem Boot hinausfahren muss.
Beim schnorcheln sah ich mehrere Schildkroeten, gaanz viele bunte Fische und jedesmal kleine Haie.
Am naechsten Tag gab es dann das Hightlight der Tour: Das Schwimmen mit Walhaien.
Die Walhaie gelten als die groessten lebenden Fische der Welt und kommen nur von April-Juli ans Ningaloo Reef.
Nach einem ersten Schnorchelgang ohne Walhai machte sich unser Boot und noch andere Anbieter auf die Suche. Sie werden dabei von einem Flugzeug unterstuetzt, das von oben Ausschau haelt...und wenn das Boot endlich die langersehnte Durchsage bekommt, dass einer gefunden wurde, geht das ganze Spektakel los: An Bord bricht absolute Hektik aus, alle Boote rasen!! in die gleiche Richtung, jeder zieht schnell seinen Tauchanzug, Maske und Schnorchel an...
Ich springe also hinein und drehe meinen Kopf herum und ploetzlich kommt dieser riesengrosse Fisch auf mich zu!! Das war wirklich ein tolles Erlebnis und manchmal musste man aufpassen, dass man noch rechtzeitig aus dem Weg ging. Diese Tiere sind einfach wunderschoen und schwimmen so langsam und elegant.
Doch wenn der Whaleshark keine Lust mehr hat, taucht er kurzerhand ab und dann ging es wieder zurueck an Bord fuer uns. Im Laufe des Tages hatten wir dreimal Glueck!
Monkey Mia
Den Rest des Tages mussten wir noch einige hundert Kilometer bis nach Coral Bay zuruecklegen. Da es die Wochen zuvor unglaublich viel geregnet hat, fuhren wir durch eine gruene Landschaft, die normalerweise nur als trockenes, rotes Land bekannt ist. Fluesse sind ueber die Ufer getreten und viele Strassen waren noch gesperrt, deshalb haetten wir eigentlich einen Umweg von 250 Kilometern fahren muessen..zum Glueck wurden am selben Abend noch die Strassen wieder geoeffnet und wir konnten die normale Route nehmen.
Samstag, 19. April 2008
Auf dem Weg nach Broome
Nach knappen zwei Wochen bin ich nun im hohen Norden Westaustraliens, in Broome angekommen. Doch alles von Anfang...
Am 7. April ging es mit anderen 20 Reisenden in Richtung Norden mit dem 2200km entfernten Endziel Broome.
Auf dem Foto sieht man unseren Tourguide Brydie, die ein echter Gluecksgriff war: Sie war eine waschechte Australierin und absolut witzig drauf, deshalb wurde es auf den langen Fahrten im Bus nie langweilig mit ihr!
Foto mit einem Teil unserer Gruppe in 'Natures Window', einer Felsformation die wie ein Fenster mit Ausblick auf die Landschaft aussieht.
Mittags fuhren wir schon wieder weiter, denn wir hatten noch einen weiten Weg vor uns, denn wir wollten noch vor Abend in Denham ankommen. Dawzwischen hielten wir am Shell Beach, einem Strand, der anstatt aus Sand aus Muscheln besteht. Aber Fotos und mehr dazu gibt es naechste Woche.
Sonnige Gruesse aus Broome,
Isa
Sonntag, 6. April 2008
Bye Bye Perth!
Dieser Park ist 4 Quadratkilometer gross und liegt auf einer Anhoehe inmitten von Perth! Ein Grund, warum man Perth einfach lieben muss!
Nach nun schon ueber einem Monat in Perth, der fuer mich wirklich wie im Flug vergangen ist, heisst es Abschied nehmen von dieser tollen Stadt. Ich hatte hier eine super Zeit mit viel Sonnenschein, Party und ein bisschen Arbeit ;) Hier laesst es sich auch wirklich leben: Diese Stadt hat die meisten Sonnenstunden in ganz Australien, ausserdem habe ich schon eine deutsche Baeckerei ausfindig gemacht und einige Geschaefte verkaufen europaeische Lebensmittel. Was fuer ein tolles Gefuehl das war, als ich an Sauerkraut, Semmelknoedel und Manner-Schnitten vorbeigeschlendert bin...
Aber wahrscheinlich sehen das andere Backpacker gleich, denn es ist hier alles schon Tage im Voraus ausgebucht. Nicht selten sehe ich Leute mit ihren schweren Rucksaecken von Hostel zu Hostel gehen, weil sie einfach keine Unterkunft finden. Andere mussten sich sogar ein Hotel nehmen, weil einfach nichts frei ist!
Morgen gehe ich fuer 12 Tage auf Tour, deshalb wird hier auf dem Blog wahrscheinlich die naechsten 2 bis 3 Wochen nichts mehr erscheinen.
Meine Tour geht bis ins 2200 Kilometer entfernte Broome, auf dem Weg dorthin gibt es so einiges zu sehen und tun: Sandboarding, Schnorcheln im Ningaloo Reef, Schwimmen mit Walhaien, Karijini National Park, Kamelreiten am Strand...ich hoffe, dass alles so wird wie ich es mir vorstelle...
...aber Bilder und Berichte gibts natuerlich bald wie immer hier!
Liebe Gruesse,
Isa
Abonnieren
Posts (Atom)